Thermische Verwertung Kompetent und zuverlässig
Hoch über dem Müllheizkraftwerk - Filmaufnahmen aus der Luft
Leistungsstark und umweltbewußt
Technische Daten | ||
---|---|---|
Verbrennungslinien | 2 x 8 t/h | 1 x 16 t/h |
Stündliche Dampfmengen | 2 x 29 t/h | 1 x 62 t/h |
Dampfparameter | 2 x 19 bar 280 °C | 1 x 40 bar 400 °C |
5-stufige Rauchgasreinigung | Elektrofilter, 2 Wäscher, Katalysator, zirkulierende Wirbelschicht | |
Feuerraumtemperatur | 800 °C / 0,5 sec. Verweilzeit | |
Entnahme-Kondensationsturbine | 1 x 6,6 MW | 1 x 13,0 MW |
Roststäbe
Die Verbrennung der Abfälle findet auf einem Verbrennungsrost statt. Aufgrund der starken Korrosion bei Hochtemperaturen erfolgt ein enorm hoher Verschleiß der Rostoberfläche. Die Roststäbe müssen oft ausgewechselt werden. In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit zwischen der AMK und der Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH, Duisburg, wurden die Roststäbe über mehrere Jahre weiterentwickelt. Damit konnten eine erheblich längere Nutzung der Rostoberfläche und eine Reduzierung der Betriebskosten erreicht werden.
Reststoffe
Reststoffe | |
---|---|
Schlacke / Schrott | Sekundärbaustoffe |
Flugasche | Untertageversatz |
Salz | Sekundärprodukte |
Gips | Sekundärprodukte |
Filterkuchen | Untertageversatz |
Die Reststoffe des Iserlohner Müllheizkraftwerkes werden in Kooperation mit der C.C. Umwelt AG in Hagen aufbereitet. Sofern das nicht möglich ist, kommt es zu einer Endlagerung im Bergwerk Bleicherode.