Vor wenigen Tagen fand auf dem Betriebsgelände des Iserlohner Müllheizkraftwerkes eine Übung der Berufsfeuerwehr zur Ausbildung von drei Drehleiter-Maschinisten statt.
„Diese Übungen sind auch eine Möglichkeit für uns, zu prüfen und zu erkennen, welche Szenarien für eine anzunehmende Menschenrettung wichtig sein könnten“, so Oliver Doerner, Geschäftsführer der AMK.
Das markante Feuerwehrfahrzeug wurde vor verschiedenen Gebäuden in Stellung gebracht und dort dann das Ausfahren und Anlegen einer 23 Meter langen Drehleiter geübt, die mit einem Rettungskorb ausgestattet war.
Die Aktion wurde von Carsten Benedikt, Leiter der AMK-Betriebsfeuerwehr, fachkundig begleitet. Der laufende Betrieb wurde nicht beeinträchtigt.